Endlich, am 7. August 1930 erfolgte unter dem Motto „Einigkeit macht stark“ die langersehnte Verschmelzung der beiden Vereine, um „in Freud und Leid zum Spiel bereit“ zu sein. 40 Mitglieder zählte damals der Verein, dem Dr. Merz, einer der Initianten der Vereinigung, als Präsident vorstand. 1936 nahm der Verein am Bundesmusikfest in Lustenaus teil und erzielte in der Kategorie „Mittelschwer“ den 1. Rang. Am 11. Juli 1937 veranstaltete der Musikverein Balgach eine Bodenseerundfahrt. Der Preis ohne Mittagessen betrug Fr. 5.70, mit einem Mittagessen (Suppe, Schübling und Brot) Fr. 7.20. 1939, 1959 und 1980, zum 150jährigen Bestehen einer Blasmusik in Balgach, schaffte sich der Verein neue Uniformen an. 1947 holte er sich am Kantonal-Musikfest in Altstätten den 2. Rang. Die Ehre, den Rheintalischen Kreismusiktag durchzuführen, fiel Balgach bis anhin viermal zu: 1949, 1968, 1972 und 2005, verbunden mit einer Neuuniformierung. 1953 weihte der Verein seine erste Fahne ein, 1990 die zweite. 1954 wirkte er an der Feier zur Eröffnung des neuen Sekundarschulhauses in Heerbrugg, den heutigen C-Trakt mit. 1957 war ein Höhepunkt im Vereinsleben, konnte der Musikverein doch am Eidgenössischen Musikfest in Zürich einen Goldlorbeer an die Fahne heften. Die gleiche Ehre wurde ihm 1965 am Kantonal-Musikfest in Widnau zuteil. 1966 nahm man das erste weibliche Aktivmitglied in den Verein aufgenommen.. Vom 23. bis 29. Juli gleichen Jahres organisierte der Verein eine unvergessliche Vereinsreise nach Nizza und wirkte mit einer zweieinhalbstündigen Marschmusik am Blumenkorso in Nizza mit. Als 1968 das Verahus in Balgach eingeweiht wurde, waren die Musikanten natürlich auch dabei. 1974 führte der Musikverein eine Neuinstrumentierung durch.
Die Ausbildung und Förderung des Nachwuchses sind zur Zeit das grösste Sorgenkind des Vereins. Da dieses Hobby viel Zeit und Fleiss in Anspruch nimmt, ist es immer schwieriger, geeigneten Nachwuchs heranzubilden. Diese Schulungsarbeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Musikschule Mittelrheintal.