Herbstserenade
Auch die diesjährige Herbstserenade in Balgach kann als voller Erfolg verbucht werden. Am Dienstag 9. September luden der Musikverein Balgach sowie die Jugendmusik Rebstein-Balgach mit Beginnerband zu diesem beliebten Anlass ein. Der Balger Wettergott ist wohl ein Freund der Musikanten, denn es war trocken und sonnig und das Konzert konnte wie geplant stattfinden. Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer strömten kurz vor 19 Uhr zum Veranstaltungsort, um dem dargebotenen Programm zu lauschen. Es begannen die Jugendmusik Rebstein-Balgach und die Beginnerband mit ihrem Repertoire. Unter der Leitung von André Breitenmoser präsentierten die jungen Musiker bekannte Stücke wie z.B. „Lean on me“, „The Lord of the Dance“ und „We are the World“. Die anschliessende kurze Umbaupause wurde genutzt, um Hampi Stäheli sowie Franziska und Patrick Sonderegger für ihren mehr als 10jährigen engagierten Einsatz für den MVB in verschiedenen Bereichen zu ehren und dies mit einem Gutschein zu verdanken. Danach übernahmen die erfahrenen Musikanten des Musikvereins Balgach das Zepter. Bei langsam einbrechender Dunkelheit erfreuten sie unter der Leitung von Michael Schläpfer die Besucher mit Stücken wie „Polo Hofer“, „The Olympic Spirit“, „Country Roads“ u.a. Dem Publikum gefiel das alles bestens und erst nach einer Zugabe durften die Musiker ihre Instrumente einpacken und gemeinsam mit ihren Gästen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Musigreis 2025
Am Wochenende des 30. und 31. August fand die diesjährige „Musigreis“ des Musikvereins Balgach statt. Die Reisegruppe mit 29 Vereinsmitgliedern startete am frühen Samstagmorgen und bereits die Zugfahrt am Bodensee und Rhein entlang bot wunderschöne Ausblicke. Nach der Ankunft in Schaffhausen und dem Abstellen des Gepäcks im Hotel erkundeten die Musiker mit einer digitalen Schnitzeljagd die Stadt etwas näher. Alle waren sehr beeindruckt von der wunderschönen Altstadt und dem Wahrzeichen der Stadt, dem Munot. Im Anschluss genossen die Musikanten ein sehr feines Mittagessen im Güterhof direkt am Rhein. Danach ging es weiter mit dem Rhyfall Express nach Neuhausen zum Rheinfall. Nach kurzer Wartezeit brachte das gelbe Boot die Ausflügler zum Mittelfelsen. Auf steilen Treppen ging es nach oben zur Aussichtsplattform, um von dort den atemberaubenden Blick auf den Wasserfall geniessen zu können. Die Balger waren tief beeindruckt von diesem Naturspektakel und dem lauten Donnern und Tösen des Wassers. Danach konnten die Musiker bei viel Sonnenschein und dem ein oder anderen Snack und Getränk etwas entspannen und am späteren Nachmittag ging es zurück nach Schaffhausen. Nach dem Bezug der Zimmer und Frischmachen im Hotel gab es ein feine Abendessen und gemütlichen Tagesausklang bei Wein, Bier oder anderen Getränken. Am Sonntagmorgen war wiederum frühes Aufstehen angesagt und bereits um 8:20 Uhr ging es per Bus nach Gächlingen. Von dort starteten die Balger Musikanten zu einer mehr als dreistündigen Töfflitour durch das Klettgau. Nach kurzer Erklärung und Einweisung wurden fast 70 km mit dem schnittigen schwarz-gelben Töffli zurück gelegt. Zur Erholung der beanspruchten Muskulatur wurde zwischendrin ein Kaffeehalt mit Gipfeli in Wunderklingen eingelegt. Alle Beteiligten waren begeistert vom Feeling und den wunderschönen Ausblicken während der Fahrt. Nachdem sich in Gächlingen bei Fleisch- und Käseplättli sowie diversen Desserts nochmals gestärkt wurde, begaben sich die Musiker schliesslich auf die Rückfahrt ins heimische Balgach.
Kilbifest 2025
Phänomenaler Erfolg für den Musikverein Balgach am Kreismusiktag
Am Wochenende des 24. und 25. Mai trafen sich in Diepoldsau die 18 Musikvereine aus dem Kreis Rheintal zum jährlich stattfindenden Kreismusiktag. Am Samstag 24. Mai fanden die Wettspiele in den verschiedenen Stärkeklassen statt. Der Musikverein Balgach war am späteren Nachmittag an der Reihe. Man traf sich am frühen Nachmittag zum Einblasen und um besonders knifflige Stellen nochmals kurz durchzuspielen. Viele Angehörige und Freunde der Balger Musikanten waren ebenfalls vor Ort und drückten beim Wettspiel in der Katholischen Kirche die Daumen. Um 16 Uhr wurde es ernst und der Vortrag der „Western Suite“ begann. Mit hoher Konzentration und einer Prise Aufregung gelang den Musikern ein exzellenter Vortrag des dreiteiligen Musikstückes. Jury und Zuhörer fühlten sich auf Anhieb in die Atmosphäre des Wilden Westens versetzt und minutenlanger nicht enden wollender Applaus gaben bereits einen kleinen Hinweis auf viele Punkte. Mit grosser Spannung wurde der Rangverkündigung am Abend in der Mehrzweckhalle entgegen gefiebert. In der 3. Stärkeklasse Harmonie waren vier Vereine am Start und die Rangierung wurde von hinten beginnend verkündet. Die Balger Musiker wurden immer nervöser und aufgeregter, als mit jedem Rang der MVB noch nicht genannt wurde und der Jubel war unermesslich, als schliesslich feststand, dass tatsächlich der 1. Rang mit hervorragenden 91.33 Punkten erreicht wurde. So machten sich die vielen Übungsstunden und Proben bezahlt und die Balger Musikanten fühlen Freude und Stolz sowie grosse Dankbarkeit für die tolle Arbeit des Dirigenten Michael Schläpfer. Auch am Sonntag wurde noch einmal musiziert und sich mit den anderen Vereinen gemessen. Auf Grund des wechselhaften Wetters musste die Parademusik von der Strasse in die Halle verlegt werden. Auch hier zeigte der Musikverein Balgach eine sehr solide Leistung und erreichte stolze 82 Punkte für die Darbietung des Belgano-Marsches. Am Abend wurde noch lange beisammen gesessen und der grosse Erfolg gefeiert.
Ein gelungenes Frühlingskonzert
Am Sonntag 27.04.2025 lud der Musikverein Balgach zum Frühlingskonzert ins Evangelische Kirchgemeindehaus ein. Zur grossen Freude der Musikanten strömten sehr viele Besucher am späten Sonntagnachmittag zum Veranstaltungsort, so dass die fleissigen Helfer des Vereins noch zusätzliche Stühle aufstellen mussten.
Pünktlich um 17:00 Uhr gab Michael Schläpfer mit seinem Dirigentenstab den Startschuss für’s Konzert. Begonnen wurde mit dem Wettbewerbsstück der Balger Musiker für den Kreismusiktag in Diepoldsau „A Western Suite“. Auf Anhieb fühlten sich die Zuhörer in die Atmosphäre des Wilden Westens versetzt und jeder der drei Teile wurde mit reichlich Applaus belohnt. Ebenso spürte man die Begeisterung des Publikums bei den folgenden vorgetragenen Stücken, wie z.B. einem Medley der Musik von „The Lion King“, einem weiteres Medley der Filmmusiken von Ennio Morricone „A Morricone Portrait“ oder des wohl bekanntesten Liedes aus dem Dschungelbuch „The Bare Necessities“. Auch bei weniger bekannten Stücken wie z.B. „Stal Himmel“ oder „Just a Closer Walk With Thee“ waren die anwesenden Musikliebhaber entzückt. Nach rund einer Stunde ging das Konzert mit dem Belgano-Marsch und einer weitere Zugabe zu Ende, begleitet vom rhythmischen Klatschen der Besucher. Beim anschliessenden gemütlichen Apero gab es viele Komplimente für diesen stimmungsvollen Spätnachmittag und herzliche Gespräche zwischen den Musikern und ihren Gästen.

Probeweekend
Am Wochenende vom 29./30. März 2025 führte der Musikverein Balgach ein Probeweekend durch, um sich intensiv auf das Frühlingskonzert im April und den Kreismusiktag im Mai in Diepoldsau vorzubereiten.
Die Vereinsmitglieder trafen sich am Samstagmorgen um 8:30 Uhr, um alles vorzubereiten und die Freizeithalle einzurichten. So konnte pünktlich um 9:00 Uhr mit dem Einspielen gestartet werden. Danach wurden je nach Musikstück einzelne Instrumentengruppen separiert, um mit dem Vizedirigenten André Breitenmoser die besonders kniffligen Stellen intensiv zu proben und schliesslich sicher zu beherrschen, während die anderen Musiker mit Dirigent Michael Schläpfer die Stücke im Zusammenspiel vertieft übten. Nach der Mittagspause wurde weiter in Kleingruppen und mit allen Musikanten gemeinsam an den anspruchsvollen Musikstücken gearbeitet.
Am Sonntagmorgen fanden sich trotz Zeitumstellung alle Musiker pünktlich um 9:00 Uhr wieder in der Freizeithalle ein. Es wurde nochmals konzentriert geprobt und an Feinheiten gearbeitet, bevor sich um 13:00 Uhr alle ins wohlverdiente Restwochenende verabschiedeten.
Bis zum Frühlingskonzert im April und dem Kreismusiktag im Mai werden noch einige weitere Proben folgen, jedoch fühlen sich die Balger Musiker schon jetzt gut gerüstet und sind überzeugt davon, die Stücke dem Publikum und der Jury in guter Qualität präsentieren zu können.
Hauptversammlung
Am Freitag 7. März 2025 fand die 195. Hauptversammlung des Musikvereins Balgach im Restaurant Hedwig statt. Präsidentin Christine Schmidheiny konnte eine fast vollzählige Musikantenschar sowie zahlreiche Ehrenmitglieder zu diesem Anlass begrüssen.
Nach dem feinen Nachtessen vom Küchenteam des „Hedwig“ konnte kurz vor 21 Uhr mit dem offiziellen Teil gestartet werden. Präsidentin, Dirigent und Jugendmusikbetreuerin blickten auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Der Aktivverein darf sich über zwei neue Mitglieder freuen. Aufgenommen wurden mit grossem Applaus Kathrin Gillioz (Klarinette) und Sofia Di Federico (Querflöte). Präsidentin Christine Schmidheiny und die sechs anderen Vorstandsmitglieder werden ihr Amt für weitere zwei Jahre ausüben und wurden einstimmig wieder gewählt.

Für fleissigen Probenbesuch konnten 15 Musikanten des MVB ausgezeichnet werden, sie durften sich über einen 30 Franken-Gutschein freuen.
Im Anschluss an die HV gab es ein feines Dessert und die Vereinsmitglieder liessen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen.
Abendunterhaltung 2025
Gönner
Der Musikverein Balgach bedankt sich herzlich bei allen Gönnern und Passivmitgliedern für ihre grosszügige Unterstützung.
Folgend finden Sie alle Gönner, die für das Jahr 2025 einen Beitrag von CHF 100.00 oder mehr eingezahlt haben:
Name | Ort |
---|---|
Amacher Esther und Werner | Balgach |
Anrig Marcel | Balgach |
Bänziger Markus | Balgach |
Benz Guido | Balgach |
blumenreich andrea gmbh | Balgach |
Brem Nadia und Roland | Wald |
Frei Stefan | Balgach |
Gartmann Silvio | Balgach |
Gerber Willy | Balgach |
Gerosa Thomas | Balgach |
Hollenstein Niklaus | Balgach |
Huber Niklaus | Balgach |
Kobelt Elsbeth und Guido | Balgach |
Kobler Rosmarie und Martin | Balgach |
Metzler-Kühnis Ruth und Ernst | Balgach |
Loetscher Dora | Balgach |
Lüchinger Urs + Irene | Balgach |
Nüesch-Gasser Yvonne | Balgach |
Oehler Barbara | Balgach |
Oesch Herbert | Balgach |
Schmidheini Tobias | Balgach |
Schmidheiny Rosmarie und Peter | Sevelen |
Thurnherr Ruth | Balgach |
Wagler Janik | Heerbrugg |
Weder Gerhard | Balgach |
Weder Franziska und Hanspeter | Heerbrugg |
Weder-Schmid Gertrud | Balgach |
Zuberbühler Felix | Balgach |

Ein intensives Probewochenende in Schiers
In der Vorbereitung auf die Abendunterhaltung im Januar 2025 beschritten die Verantwortlichen des Musikvereins Balgach in diesem Jahr neue Wege. So fand das traditionelle Probenweekend im November früher als in den vergangenen Jahren statt sowie nicht im heimischen Balgach. Am frühen Samstagmorgen des 16.11.2024 machten sich die Musikanten auf den Weg nach Schiers. Dort angekommen begannen sogleich die Proben. Während des gesamten Tages wurde in Register- und Gesamtproben intensiv an den verschiedenen Musikstücken geübt. Natürlich gab es immer mal wieder eine kurze Verschnaufpause sowie eine etwas längere Mittagspause. Gegen Abend durften die Instrumente zur Seite gelegt werden und es wurden die Zimmer in der evangelischen Mittelschule aufgeteilt und bezogen. Danach startete das gesellige Abendprogramm mit einem Apéro sowie lustigen Spielen. Nach dem Z`Nachtessen freute sich das ortsansässige kleine Pub über den Besuch der Musikanten. Doch schon bald legten sich die Balger Musiker zur Ruhe, um frisch und gut ausgeschlafen am kommenden Tag weiter proben zu können.
Am Sonntag fanden nochmals Register- und Gesamtproben statt. Neben den Stücken für die Abendunterhaltung wurde dabei auch das Weihnachtsrepertoire durchgespielt, damit die Musiker gut gerüstet sind für das Ständli auf dem Weihnachtsmarkt in Balgach am 1. Advent. Am späten Sonntagnachmittag machten sich die Musikanten des MVB auf die Rückreise nach Balgach. Dieses intensive Probewochenende in Schiers hat sich für alle gelohnt, die anspruchsvollen Stücke für die Abendunterhaltung am 11. Januar 2025 klappen nun viel besser und es muss nur noch an einigen wenigen kniffligen Stellen gearbeitet werden.
Herbstserenade
Am Abend des 10.09.2024 fand in Balgach auf dem Platz vor der Freizeithalle Dorf die mittlerweile schon traditionelle und sehr beliebte Herbstserenade statt. Eingeladen hatten dazu der Musikverein Balgach und die Jugendmusik Rebstein-Balgach mit Beginnerband. Der Balger Wettergott ist wohl ein Freund der Musikanten, denn trotz nicht so guter Wettervorhersage für die gesamte Woche machte der Regen an diesem Dienstagabend eine Pause. Es war trocken und sonnig und so konnte das Konzert wie geplant stattfinden. Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer strömten kurz vor 19 Uhr zum Veranstaltungsort, um dem dargebotenen Programm zu lauschen. Es begannen die Jugendmusik Rebstein-Balgach und die Beginnerband mit ihrem Repertoire. Unter der Leitung von Fadri Gschwend präsentierten die jungen Musiker bekannte Stücke wie z.B. „Barbie Girl“, „Disney Film Favorites“ und „Crocodile Rock“. Nach einer kurzen Umbaupause übernahmen die erfahrenen Musiker des Musikvereins Balgach das Zepter. Bei langsam einbrechender Dunkelheit erfreuten sie unter der Leitung von Michael Schläpfer die Besucher mit Stücken wie „Polo Hofer“, „The Olympic Spirit“, „Longstreet Dixie“ u.a. Dem Publikum gefiel das alles bestens und erst nach einer Zugabe durften die Musiker ihre Instrumente einpacken und gemeinsam mit ihren Gästen den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Weltrekord der Blasmusik auf dem Rheindamm
Der Musikverein Balgach freut sich über herausragendes Abschneiden in Mels
Vom 14.-16. Juni 2024 fand in Mels das 16. St. Galler Kantonalmusikfest statt. Die Musikantinnen und Musikanten des Musikvereins Balgach verbrachten den gesamten Samstag im schönen Sarganser Land und stellten sich im musikalischen Wettstreit den Juroren in der Konzertmusik 3. Stärkeklasse Harmonie und in der Parademusik.
Bereits früh am Samstagmorgen trafen sich die Musiker beim Probenlokal für die Fahrt mit dem Bus nach Mels. Entgegen der gewohnten Reihenfolge an einem Kreismusiktag stand diesmal als erstes die Parademusik auf dem Programm. Auf Grund sehr schlechter Wetteraussichten mussten die Balgacher bis zum letzten Moment bangen, ob sie diesen Wettbewerbsteil überhaupt vortragen konnten. Doch siehe da – kurz vor der angesetzten Startzeit machte der Regen eine Pause und die MVBler konnten planmässig zur Parademusik antreten. Alle gaben ihr Bestes und dies wurde von den drei Experten mit sehr guten 86.33 Punkten belohnt.
Nach einem feinen Mittagessen und einer etwas längeren Pause ging es endlich an den zweiten Teil des Wettbewerbs. In einer halbstündigen Vorprobe hatten die Musiker die Möglichkeit zum Einspielen und um besonders knifflige Stellen nochmals kurz anzuspielen. Danach wurde es ernst im Alten Kino in Mels. Für eine erste Akustikprobe spielten die Balgacher einen Choral namens „Aurelia“. Danach präsentierten sie ihr Selbstwahlstück „Nora“ von Thomas Asanger, welches die vielschichtigen Charakterzüge einer Katze – mal ganz ruhig und nachdenklich, mal verspielt und ungestüm – beschreibt. Anschliessend trugen die Musiker „Cogwheels & Steam“ vor. Dominik Wagner komponierte diese Steampunk Fantasy im Auftrag des St. Galler Blasmusikverbandes als Aufgabenstück für alle Musikvereine, die in Mels in der 3. Stärkeklasse antraten. Trotz Aufregung und Nervosität gelangen den Musikern des MVB mit vollster Konzentration beide Wettbewerbsstücke sehr gut. Die exzellente Vorbereitung durch den Dirigenten Michael Schläpfer in unzähligen Einzel- und Gesamtproben machte sich bezahlt und wurde belohnt mit herausragenden 88.84 Punkten! Damit verpassten die Balger nur um einen halben Punkt den Bronzerang und landeten in ihrer Kategorie auf dem 4. Platz von 11 Vereinen. Bei der Rangverkündigung im Festzelt am Abend kannte der Jubel der MVBler keine Grenzen. Bis in die Nacht hinein und trotz Regen feierten sie auf dem Festareal in Mels ihr ausgezeichnetes Abschneiden am Kantonalmusikfest 2024.